<

Datum: 26.03.2025

Zukunft nachhaltig gestalten: Sparkasse Landshut auf Landshuter Umweltmesse

 

Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend, sie ist eine Verpflichtung. Unter diesem Leitgedanken präsentierte sich die Sparkasse auf der Landshuter Umweltmesse vom 21. bis 23. März in der Sparkassen-Arena. Mit einem interaktiven Messestand unterstrich das Finanzinstitut seine Verantwortung für soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in der Region.

 

Soziale Nachhaltigkeit: Spendenrad für den guten Zweck

 

Die Sparkasse Landshut engagiert sich kontinuierlich für soziale Projekte in der Region. Ein besonderes Highlight auf der Messe war das Spendenfahrrad, mit dem die Besucherinnen und Besucher einen aktiven Beitrag leisten konnten. Für jede geradelte Wattstunde spendete das Institut einen Euro. Insgesamt kamen so 2.080 Euro zusammen – ein Großteil der 3.000 Euro-Spende an die Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern e.V. Von dem Betrag wird ein MEDICART® „Snoezelwagen“ angeschafft, der den palliativ betreuten Kindern durch Licht- und Klangelemente Momente der Entspannung schenkt.

 

Darüber hinaus initiierte der niederbayerische Finanzdienstleister einen Spendenmarathon auf der Plattform „WirWunder Landshut“. Durch einen zur Verfügung gestellten Aktionstopf in Höhe von 10.000 Euro konnten Vereine zusätzliche Unterstützung für ihre Projekte erhalten.

 

Ökologisch und ökonomisch nachhaltig: Modernisierungsrechner für zukunftssicheres Wohnen

 

Nachhaltigkeit bedeutet auch, Ressourcen effizient zu nutzen. Die Sparkasse Landshut stellte deshalb auf der Umweltmesse ihren Modernisierungsrechner vor, mit dem Immobilienbesitzer ganz einfach ihr Einsparpotenzial ermitteln, sich einen Überblick über Fördermöglichkeiten verschaffen und die Energieeinsparung berechnen können.

 

Maskottchen LUMi

 

Neu bei der Landshuter Umweltmesse, die im Jahr 2006 zum ersten Mal stattfand, war die Einführung eines Maskottchens „LUMi. Die Sparkasse Landshut rief gemeinsam mit dem Messeveranstalter alle fantasievollen Talente auf, ihre Entwürfe für „LUMi“ einzureichen. Ob auf Papier gezeichnet, digital gestaltet oder als 3D-Figur gebastelt – den eigenen Ideen waren keine Grenzen gesetzt. Voraussetzung war allerdings, dass die Kreation in den Farben der Landshuter Umweltmesse (Gelb, Blau, Grün) gehalten war und auf zwei Beinen stehen konnte. Am Ende setzte sich der Vorschlag der Grünen-Stadträtin Elke Rümmelein durch. Sie durfte sich über eine LandshutCARD im Wert von 300 Euro freuen.